Kostenfreie Lieferung auf ganz Lanzarote!

Blog navigation

Neueste Beiträge

Märkte auf Lanzarote – So erlebst du die Insel authentisch
Märkte auf Lanzarote – So erlebst du die Insel authentisch

Es gibt keinen besseren Weg, den Geist Lanzarotes zu erleben, als einen der lebhaften Märkte zu besuchen. Egal ob...

Mehr lesen
La Noche Blanca de Teguise 2025: Eine Magische Sommernacht
La Noche Blanca de Teguise 2025: Eine Magische Sommernacht

Datum: Freitag, 27. Juni 2025,  16:30 – 02:00 Uhr Ort: Historisches Zentrum von La Villa de Teguise

Mehr lesen
Los Hervideros – Tanz von Feuer und Wasser
Los Hervideros – Tanz von Feuer und Wasser

En pocos lugares se desnuda Lanzarote como en Los Hervideros. Al sur de las Salinas de Janubio, el Atlántico embiste...

Mehr lesen
La Geria – Weinbau im Lavafeld
La Geria – Weinbau im Lavafeld

Wer zum ersten Mal durch La Geria fährt, glaubt sich auf einen fremden Planeten: schwarze Vulkanasche bis zum...

Mehr lesen
Cochinilla – Der rote Farbstoff aus Kaktusläusen
Cochinilla – Der rote Farbstoff aus Kaktusläusen

Wer durch die Felder von Guatiza oder Mala wandert, entdeckt Reihen von Opuntien, deren graugrüne Ohren einen...

Mehr lesen

Caleta de Famara – Surferdorf am Fuß des Risco

 

Früher lebten die Menschen hier vom Fischfang. Heute ziehen die endlosen Wellen eine internationale Surfgemeinde an. Sechs Kilometer goldgelber Sandstrand bieten Platz für Anfänger und Pros: In Strandnähe üben Neulinge den Take‑off, weiter draußen tanzen Kites und Wings im Himmel. Bei Ebbe zeichnet das Wasser Spiegellandschaften in den Strand, in denen der Risco sich lilaschwarz verdoppelt.

Trotz des Hypes ist Famara entspannt geblieben. Zwischen den Surfshops verkaufen Fischer ihren Fang: Vieja, Dorade, Pulpo. Abends sitzen alle auf niedrigen Mauern am Meer, schauen der Sonne zu, wie sie das Kliff zuerst bronzerot, dann purpur färbt. Wer länger bleibt, entdeckt Yoga‑Shalas in Hinterhöfen, Graffitis an Hauswänden, Workshops für Holzkunst oder Linolschnitt. Das Dorf pulsiert in einem Rhythmus, der so gleichmäßig ist wie der Swell.

Hier, wo Atlantikluft die Haut salzig macht und Sand jede Falte der Kleidung findet, versteht man, warum viele Lanzarote nicht nur besuchen, sondern bleiben.

 
Cookie-Zustimmung